U Nu

myanmarischer Politiker und Schriftsteller; Ministerpräsident 1948-1956, 1957-1958 und 1960-1962; Werke u. a.: "Birma under the Japanese", "Der Mensch ist des Menschen Wolf"; auch Dramen

* 25. Mai 1907 Wakema

† 14. Februar 1995 Rangun

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/1995

vom 1. Mai 1995 (lm)

Herkunft

U Nu ("Herr Sanft", eigtl. Thakin Nu) war der Sohn eines Kaufmanns aus Wakema in Birma (heute Myanmar).

Ausbildung

Er studierte bis 1929 Staatswissenschaften und Soziologie an der Universität Rangun und engagierte sich schon als Student in der Politik. Neben Marx beeinflußten Havelock Ellis, Mac Fadden und Dale Carnegie sein Weltbild, das von buddhistisch-sozialistischen Utopien geprägt war. Sein rechtswissenschaftliches Studium blieb ohne Abschluß.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann N. als Vorsteher der National High School in Patanaw. Er schloß sich einer britenfeindlichen Organisation an, organisierte 1936 einen Studentenstreik und gründete den Buchklub "Nagani" (Roter Drache). Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde N. 1939 interniert und erst von den Japanern nach der Besetzung Birmas freigelassen. Er organisierte die Bewegung "Unser Birma" und gehörte 1943-1944 dem Kabinett Ba Maw als Außenminister an. Von 1944 bis 1945 war er Informationsminister. Nach der Wiederbesetzung Birmas durch die Alliierten ...